yaskawa ist ein japanisches Unternehmen, das sich auf die Entwicklung von Industrierobotern, Motion Control Produkten und Systemen spezialisiert hat. Das Unternehmen verfügt über eine Reihe von Teach-Anhängern, die Handgeräte sind, um ihre Industrieroboter zu programmieren und zu steuern. Eine wichtige Komponente dieser Teach-Anhänger ist das Kabel, das sie mit dem Roboterarm verbindet. In diesem Artikel werden wir das yaskawa Roboter Teach Hängekabel im Detail beschreiben.
Bau
Das yaskawa Roboter Teach Hängekabel besteht aus mehreren Komponenten. Das äußere Gehäuse besteht normalerweise aus thermoplastischem oder duroplastischem Material, das dem Kabel Festigkeit, Flexibilität und Haltbarkeit verleiht. Das Gehäuse ist in der Regel farbcodiert, um es einfacher zu identifizieren und von anderen Kabeln zu unterscheiden. Die Kabellänge kann je nach Robotermodell variieren, ist aber typischerweise zwischen 3 und 5 Meter lang.
Das Kabel enthält mehrere leitfähige Drähte, die Daten und Energie zwischen dem Teach-Anhänger und dem Roboterarm übertragen. Diese Drähte bestehen typischerweise aus Kupfer oder Aluminium und sind mit einem Isoliermaterial beschichtet, um elektrische Störungen zu verhindern. Die Drähte werden zu einem Bündel zusammengefasst, das dann mit einem Schutzschild umwickelt wird, um elektromagnetische Störungen zu verhindern.
Die Stecker an beiden Enden des Kabels sind aus Metall gefertigt und so konzipiert, dass sie eng in die Anschlüsse des Teach-Pendels und des Roboterarms passen. Die Steckverbinder sind in der Regel farbcodiert oder haben spezielle Markierungen, um sicherzustellen, dass sie korrekt angeschlossen sind.
Funktionalität
Die yaskawa Roboterkabel dienen der Übertragung von Daten und Energie zwischen Teach Pendant und Roboterarm. Die übermittelten Daten enthalten Anweisungen für Bewegungen, Geschwindigkeit und andere Parameter des Roboters, die der Bediener mit dem Teach-Pendant einstellt. Das Teach-Pendelkabel sendet auch Rückmeldungen vom Roboter, wie seine aktuelle Position, Geschwindigkeit und eventuelle Fehler, die während des Betriebs auftreten.
Das Teach-Pendelkabel versorgt auch den Roboterarm mit Strom, sodass er ohne externe Stromquelle funktionieren kann. Die übertragene Leistung hängt vom Robotermodell und den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab.